Infografiken finden sich überall: auf Websites, in Broschüren, in Zeitungen und wissenschaftlichen Abhandlungen.
In den letzten Jahren ist die Verwendung vermehrt zu beobachten – woran liegt das? Ist das einfach nur ein Hype? Der Anstieg ist stetig – also kein Hype.
Infografiken sind ein probates Mittel, um auf wenigen Quadratzentimetern viel Wissen in visuell ansprechender Form zu präsentieren. Höhlenmalereien zeugen davon, dass Bilder vor der Schrift existierten. Wir verarbeiten Bilder schneller als Text. Bilder und Symbole sind bis heute ein essentieller Teil unserer Kommunikation. Natürlich kann eine große Informationsmenge nicht nur bebildert dargestellt und gelernt werden. Doch durch Grafiken – Infografiken – und Bilder wird der Fließtext aufgelockert und das Gehirn zur schnelleren Aufnahme bewegt.
Neben der schnellen Erfassbarkeit weisen Infografiken einen weiteren unschlagbaren Vorteil auf. Man kann sie wunderbar in sozialen Medien teilen – schnelle Aufmerksamkeit auf einen Blick/Klick.

Wieso werden Bilder schneller aufgenommen?
Unser Gehirn schafft mittels Infografiken eine viel schnellere Aufnahme essentieller Informationen, als dies beim Lesen reinen Textes möglich ist.
Rund 90 Prozent aller Informationen nimmt unser Gehirn über die Augen auf. Eine gute Mischung von Text und Bild/Grafik vereinfacht somit die Aufnahme des zu Vermittelnden.
Komplexe Themen können wir
- visuell ansprechend aufbereiten
- auf die essentiellen Informationen verständlich herunterbrechen
- für das Gehirn schneller erfassbar gestalten
Wer mehr dazu wissen möchte, schaut gerne bei uns vorbei.
Wir erstellen mit viel Kreativität Infografiken zu komplexen Sachverhalten.
Unter anderem zum Verpackungsmaterialaufkommen, einem unserer zentralen Umweltprobleme: Plastikmüll