Gemach, gemach

Heute ist Single-Tasking-Day; also machen wir heute alle mal langsam – oder: fokussieren wir uns mal.

In unserer von Reaktionsschnelligkeit geprägten Zeit ist Multi-Tasking in aller Munde. Man ist überall sofort erreichbar, reagiert ad hoc, macht mehrere Dinge gleichzeitig – das spiegelt Leistungsfähigkeit und Stärke wider. Ist das wirklich so? Spart man beim parallelen Bearbeiten überhaupt Zeit? Und erledigt man auch alles sorgfältig bei dieser Mehrfachbelastung? Multi-Tasking bedingt zwar oft ein schneller erzieltes Ergebnis – doch meist leidet die Qualität. Grund genug, am heutigen Single-Tasking-Day mal ganz bewusst vom parallelen Arbeiten Abstand zu nehmen. So schenken wir der einzelnen Aufgabe mehr Aufmerksamkeit, arbeiten pro Task mit mehr Sorgfalt und sind letzten Endes pro Arbeitsschritt effizienter, da jede Ablenkung sonst auch Brüche in der Konzentration und im Arbeitsfluss bedeutet.
Wir nutzen regelmäßig gemeinsame „Auszeiten“. Zum Beispiel, wenn wir für einen Kunden ein Logo entwerfen oder eine Positionierung erarbeiten. Dann schließen wir ab, gehen in unseren „Kreativraum“ und wenden die ein oder andere Kreativitätstechnik an – mit dem Ziel, uns gegenseitig beim Kreieren zu unterstützen, möglichst viele Ideen in unterschiedliche Richtungen zuzulassen und auch mal quer zu denken.
Der beste Weg, gute Ideen zu erhalten, besteht darin, möglichst viele Ideen zu entwickeln.“ (Linus Pauling)
Und das geht nur, wenn wir uns ablenkungsfrei auf die Aufgabe konzentrieren können. Die Anwendung solcher Techniken (z.B. Ping-Pong, Mindmap, Umkehrtechnik, Osborne-Checkliste) hilft natürlich nicht, die Qualität der Ideen zu verbessern, sie hilft jedoch, viele Ideen in kurzer Zeit zu sammeln und erst später auf den Prüfstand zu stellen. Lieber mehr – und retrospektiv betrachtet auch mal Unnützes – sammeln, als zu früh Gutes über Bord zu werfen.
 

Single-Tasking erhöht die Leistungsfähigkeit und den Erfolg.

 
Unser „Aufruf“ am heutigen Single-Tasking-Day lautet also:
  1. Nimm Dir Zeit und lass Dich nicht hetzen.
  2. Plane den Tag so, dass Du Dich nur auf eine Aufgabe pro Zeitfenster konzentrieren kannst.
  3. Lass Dich nicht von Nebensächlichem ablenken.
  4. Lass das Telefon und das Mailfach „links liegen“, während Du Dich auf Deine definierte Aufgabe fokussierst.
  5. Genieße den Tagesrückblick und freu Dich, dass Du durch Fokussierung bessere Ergebnisse erzielt hast.
Wir wünschen einen entspannten, stressfreien und produktiven Single-Tasking-Day.