Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub.

 Das Touristik-Geschäftsjahr hat gerade begonnen und die Reiseveranstalter locken mit attraktiven Frühbucherrabatten. Manch einer möchte die schönste Zeit im Jahr allerdings nicht in All-inklusive-Clubhotels verbringen, sondern Qualitytime in gemütlichen Ferienhäusern erleben. Das Angebot erstreckt sich von Ferienparks bis zu privaten Anbietern.

 

Professionelle Websites als zentrale Anlaufstelle

Um gegen die Konkurrenz wirksam antreten zu können, bedarf es einer Sichtbarkeit nach außen. Websites, Flyer, Social Media und Co. sind beliebte Kommunikationsmaßnahmen, um die Urlauber auf sich zu ziehen. Aufmerksamkeitsstarke Bilder, die das Fernweh wecken, gepaart mit einem Belegungskalender und bequemen Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal oder Kreditkarte sowie ausführliche Informationen zu der Ausstattung runden die Website ab.

 

Wer kennt es nicht? Abgegriffene Mappen mit Kaffeeflecken liegen verstaubt auf dem Sideboard eines Ferienhauses und sollen dem Urlauber Ausflugstipps und nützliche Informationen liefern, damit der Urlaub direkt starten kann. Möchte man Tipps in dieser Form präsentiert bekommen? Schöner ist eine elektronische Willkommensmappe. Sie ist das i-Tüpfelchen auf einer professionellen Website von privaten Ferienhausanbietern. Der Stil des Ferienhauses und der Region lassen sich über Farben auf die Website übertragen und zeigen Professionalität, wenn es um die Vermarktung eines Feriendomizils geht.

 

5 Gründe für eine elektronische Willkommensseite

 

  1. Immer aktuell

Das örtliche Restaurant, das als Geheimtipp angepriesen wurde, hat leider bereits seit einem Jahr geschlossen, das WLAN-Passwort wurde auch geändert und irgendwie lässt die Willkommensmappe mit Klarsichthüllen-Charme kein Urlaubsgefühl aufkommen.

Im Willkommensbereich der Website sind die Informationen immer auf dem neusten Stand. Gut sortiert nach Themengebieten wie Sehenswürdigkeiten, Rund ums Haus, Ausgehtipps, Notfalltelefonnummern und Informationen zur Abreise erhält der Urlauber bereits alle Informationen vor seiner Anreise.

 

  1. Stressfrei für den Gastgeber

Wie funktioniert die Waschmaschine? Wo steht das WLAN-Passwort? Wie lautet die Zahlenkombination für das Fahrradschloß? Wann wird der Müll abgeholt? Und um wie viel Uhr müssen wir abreisen?

Wiederkehrende Fragen können mithilfe der elektronischen Willkommensmappe beantwortet werden. Dies erspart Zeit und Nerven beim Gastgeber und ist für den Gast ebenfalls bequem.

 

  1. Support your local business

Wenn man in einer fremden Stadt oder einem fremden Land unterwegs ist, fühlt man sich manchmal verloren. Der Anspruch, in möglichst kurzer Zeit das Beste aus den Urlaubstagen herauszuholen, scheitert häufig an der nicht vorhandenen Ortskenntnis. Gastgeber kennen die Geheimtipps, wenn es um gutes Essen, das Lieblingscafé im Ort oder ausgefallene Kleidung geht.

Ansässige Restaurants und Geschäfte profitieren ebenfalls von den Empfehlungen, die ein Gastgeber seinen Gästen ausspricht.

 

  1. Für jeden und überall

Im Gegensatz zu der Printversion der Willkommensmappe, können alle Mitreisenden auf die Willkommensmappe zugreifen – und das bereits vor dem Urlaub und von überall. Somit hat man seinen kleinen digitalen Reiseführer mit Expertentipps immer zur Hand und kann auch von unterwegs aus nach Restauranttipps oder Ausflugszielen schauen.

 

  1. Erwartungen erfüllen

Die Messlatte liegt sehr hoch! Zum einen tummeln sich viele kommerzielle Portale und private Anbieter um die Gunst des Reisewilligen. Zum anderen haben Urlauber hohe Ansprüche an die schönste Zeit im Jahr.  Man möchte die Auszeit mit Freunden und Familie genießen, sich wohlfühlen und dem Alltag entfliehen. Eine digitale Willkommensmappe zeigt, dass sich der Gastgeber um das Wohl seiner Kunden kümmert.

 

 

Möchten Sie als Ferienhausbesitzer und -vermieter Ihren Gästen einen komfortablen Urlaub bieten und ihre einzigartige Wohnung professionell nach außen präsentieren? Dann stehe wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie bei der Umsetzung.